Am Donnerstag, den 16. Februar, fand für die Mädchen der sechsten Klassen das MINT-Training (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) statt. Drei Unterrichtsstunden lang durften die Sechstklässlerinnen an verschiedenen Stationen praktische Aufgaben zu den Bereichen Mathematik, Informatik sowie Natur und Technik bearbeiten.
Das groß angelegte Projekt wurde von der Beauftragten für Chancengleichheit der Bundesagentur für Arbeit, Frau Elisabeth Dinkloh, und von Berufsberaterin Eleonore Feick-Uhly vorbereitet und durchgeführt. Den Mädchen sollte auf diese Weise die Möglichkeit gegeben werden, technische Arbeitsweisen kennen zu lernen und ihr handwerkliches Talent zu erproben.
Mit viel Eifer waren die Schülerinnen bei der Sache: Es wurde unter anderem gehämmert, mit Draht und Holz gearbeitet, Versuche zur Elektronik und räumlichem Vorstellungsvermögen gemacht.
Alles in allem eine interessante und willkommene Abwechslung im Schulalltag.
Am Donnerstag, den 16. Februar, fand für die Mädchen der sechsten Klassen das MINT-Training (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) statt. Drei Unterrichtsstunden lang durften die Sechstklässlerinnen an verschiedenen Stationen praktische Aufgaben zu den Bereichen Mathematik, Informatik sowie Natur und Technik bearbeiten.
Das groß angelegte Projekt wurde von der Beauftragten für Chancengleichheit der Bundesagentur für Arbeit, Frau Elisabeth Dinkloh, und von Berufsberaterin Eleonore Feick-Uhly vorbereitet und durchgeführt. Den Mädchen sollte auf diese Weise die Möglichkeit gegeben werden, technische Arbeitsweisen kennen zu lernen und ihr handwerkliches Talent zu erproben.
Mit viel Eifer waren die Schülerinnen bei der Sache: Es wurde unter anderem gehämmert, mit Draht und Holz gearbeitet, Versuche zur Elektronik und räumlichem Vorstellungsvermögen gemacht.
Alles in allem eine interessante und willkommene Abwechslung im Schulalltag.