bei Fragen oder Problemen zu einer bestehenden Lese- / Rechtschreibstörung (Förderungsmöglichkeiten, Zeugnisbemerkungen….)
bei dem Übertritt von der Grundschule an die Realschule mit einer bestehenden Lese- /Rechtschreibstörung
Anerkennung:
– Kontakt mit Frau Ahlers / Frau Blaß aufnehmen, entweder über das Sekretariat oder per Mail. – Elternfragebogen ausfüllen und bei Frau Ahlers / Frau Blaß abgeben. – Frau Ahlers / Frau Blaß sammeln die benötigten Unterlagen für die Schulpsychologin (u.a. Fragebögen für die unterrichtenden Lehrkräfte ihres Kindes) – Frau Ahlers / Frau Blaß vereinbaren mit der Schulpsychologin einen Testungstermin (bei mehreren Schülern Gruppentestung an der RS Großostheim)
Nach der Anerkennung:
– Antrag auf Notenschutz / Nachteilsausgleich ausfüllen und bei Frau Ahlers / Frau Blass abgeben. – Die Schulleitung erstellt auf Grundlage des schulpsychologischen Gutachtens und in Rücksprache mit Frau Ahlers / Frau Blass den endgültigen Bescheid. – Ihr Kind erhält je nach seinem Bescheid einen Nachteilsaufgleich (z.B. Zeitverlängerung) und / oder Notenschutz (z.B. keine Wertung der Rechtschreibleistung).
Übertritt von der Grundschule an die Realschule:
– Liegt eine gültige schulpsychologische Bescheinigung über das Bestehen einer Lese- / Rechtschreibstörung in der 4. Klasse vor, kann diese nach Prüfung für die 5. Klasse übernommen werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOk
Ansprechpartner an der Realschule Großostheim:
Frau Alexandra Ahlers: alexandra.ahlers@rsgoh.de
Frau Martina Blaß: martina.blass@rsgoh.de
– Elternfragebogen ausfüllen und bei Frau Ahlers / Frau Blaß abgeben.
– Frau Ahlers / Frau Blaß sammeln die benötigten Unterlagen für die Schulpsychologin (u.a. Fragebögen für die unterrichtenden Lehrkräfte ihres Kindes)
– Frau Ahlers / Frau Blaß vereinbaren mit der Schulpsychologin einen Testungstermin (bei mehreren Schülern Gruppentestung an der RS Großostheim)
– Die Schulleitung erstellt auf Grundlage des schulpsychologischen Gutachtens und in Rücksprache mit Frau Ahlers / Frau Blass den endgültigen Bescheid.
– Ihr Kind erhält je nach seinem Bescheid einen Nachteilsaufgleich (z.B. Zeitverlängerung) und / oder Notenschutz (z.B. keine Wertung der Rechtschreibleistung).
Grundschule an die
Realschule:
Hier gehts zum Elternfragebogen.