Kräftige farbige Pinselstriche, als spontaner Ausdruck seiner Seele und entwickelt in den letzten Jahren seiner Arbeit, zeigen nur einen kleinen Auszug der vielseitigen Malereien von Vincent van Gogh. Zu seinen Lebzeiten ist Van Gogh nicht berühmt, doch seine Kunst zieht schon früh Aufmerksamkeit auf sich. Unsere Schüler lauschten einer spannenden Führung durch die großzügigen Räume des Städelmuseums und lernen den Künstler als großes Vorbild der Modernen Malerei kennen. Zahlreiche Porträts…
… und die flirrende Landschaft der Provence, ein traumhafter Blick auf Arles, davor die Gärten mit ihren Bäumen, Büschen in üppiger Blüte, …
… aber auch misslungene Fälschungen und der leere Rahmen des ergreifendem Porträts des Gemäldes „Bildnis des Dr. Gachet“ (durch die Nationalsozialisten als „entartet“ gebranntmarktes Kunstwerk, auf dem internationalen Kunstmarkt an einen Privatkäufer verkauft und seitdem für immer der Öffentlichkeit verwehrt) sind nur ein kleiner Teil der großen Sammlung die wir bestaunen durften.
Ähnliche Beiträge
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOk
Kräftige farbige Pinselstriche, als spontaner Ausdruck seiner Seele und entwickelt in den letzten Jahren seiner Arbeit, zeigen nur einen kleinen Auszug der vielseitigen Malereien von Vincent van Gogh. Zu seinen Lebzeiten ist Van Gogh nicht berühmt, doch seine Kunst zieht schon früh Aufmerksamkeit auf sich. Unsere Schüler lauschten einer spannenden Führung durch die großzügigen Räume des Städelmuseums und lernen den Künstler als großes Vorbild der Modernen Malerei kennen. Zahlreiche Porträts…
… und die flirrende Landschaft der Provence, ein traumhafter Blick auf Arles, davor die Gärten mit ihren Bäumen, Büschen in üppiger Blüte, …
… aber auch misslungene Fälschungen und der leere Rahmen des ergreifendem Porträts des Gemäldes „Bildnis des Dr. Gachet“ (durch die Nationalsozialisten als „entartet“ gebranntmarktes Kunstwerk, auf dem internationalen Kunstmarkt an einen Privatkäufer verkauft und seitdem für immer der Öffentlichkeit verwehrt) sind nur ein kleiner Teil der großen Sammlung die wir bestaunen durften.