Gelungenes Schulfest mit vielen Gästen
Nachdem es der Wettergott jahrelang gut mit der Schulfamilie der Realschule Großostheim gemeint hatte und pünktlich zum Schulfest immer schönes Wetter herrschte, zogen in diesem Jahr dunkle Regenwolken am Himmel auf. Kurzerhand wurde daher die Veranstaltung in den Mehrzweckraum und in den Aulabereich verlagert. Das hielt die vielen Gäste jedoch nicht vom Feiern und gemütlichen Beisammensein ab.
Vor allem im Mehrzweckraum der Schule herrschte reger Festbetrieb. Hier konnten die Gäste sich an einem vielfältigen Angebot erfreuen. An einem Kuchenstand wurden von der Klasse 9D für die Liebhaber süßer Kost selbstgebackene Torten und Kuchen angeboten. Nicht nur für die kleinen Gäste verkaufte die Klasse 10D erfrischendes Wassereis und wohlschmeckende Cocktails. Auch das Slush-Eis (7D), das Eis am Stiel (9E), der Bubble-Tea (7C) sowie die köstlichen Schokofrüchte und fruchtigen Obstspieße (7B) waren als kleine Erfrischung oder als leckerer Snack für Zwischendurch sehr beliebt.
Highlights für die Kinder waren ebenso die Tombola oder das Kinderschminken (5D), bei dem man sich in fantasievolle Tiere, starke Superhelden oder bunte Märchenfiguren verwandeln lassen konnte. Zudem wurden am Basteltisch der Nachmittagsbetreuung kreative Kunstwerke feilgeboten, welche mit viel Freude und Fantasie gestaltet waren.
Im Außenbereich hatte der Elternbeirat sein Verpflegungszelt für das Angebot frischer Köstlichkeiten aufgeschlagen. Auf den Brätern wurden deftiges Gyros, eine würzige Schupfnudelpfanne mit Gemüse oder eine delikate Currywurst zubereitet. Bei dieser großen Auswahl war für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.
Die Aula mit den großzügig aufgestellten Festgarnituren war das Herzstück des diesjährigen Schulfestes. Hier gab es die gute Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und die Feier gemeinsam zu genießen. Dazu trug vor allem auch die Schulband unter der Leitung von Sonja Bayer bei. Internationale Hits wurden als Cover-Versionen hervorragend und stilgetreu von den Bandmitgliedern dem Publikum dargeboten. Warme, duftende Leckereien zogen die Gäste an zwei besondere Stände: Die Schülermitverantwortung (SMV) verkaufte selbstzubereitete Waffeln und die Klasse 7A hatte sich auf das Angebot von originalgetreuen französischen Crêpes spezialisiert.
Das Schulfest wurde durch das großartige Engagement der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte sowie der Eltern ermöglicht. Viele helfende Hände sorgten dafür, dass die Veranstaltung reibungslos verlief und die Gäste sich rundum wohl fühlten. Die Schulleitung der Realschule Großostheim bedankt sich sehr herzlich bei allen, die tatkräftig mitgeholfen haben. Alle Beteiligten freuen sich bereits auf das nächste Jahr, in dem es wieder am Mittwoch vor dem Feiertag Christi Himmelfahrt das traditionelle Schulfest geben wird.
Gelungenes Schulfest mit vielen Gästen
Nachdem es der Wettergott jahrelang gut mit der Schulfamilie der Realschule Großostheim gemeint hatte und pünktlich zum Schulfest immer schönes Wetter herrschte, zogen in diesem Jahr dunkle Regenwolken am Himmel auf. Kurzerhand wurde daher die Veranstaltung in den Mehrzweckraum und in den Aulabereich verlagert. Das hielt die vielen Gäste jedoch nicht vom Feiern und gemütlichen Beisammensein ab.
Vor allem im Mehrzweckraum der Schule herrschte reger Festbetrieb. Hier konnten die Gäste sich an einem vielfältigen Angebot erfreuen. An einem Kuchenstand wurden von der Klasse 9D für die Liebhaber süßer Kost selbstgebackene Torten und Kuchen angeboten. Nicht nur für die kleinen Gäste verkaufte die Klasse 10D erfrischendes Wassereis und wohlschmeckende Cocktails. Auch das Slush-Eis (7D), das Eis am Stiel (9E), der Bubble-Tea (7C) sowie die köstlichen Schokofrüchte und fruchtigen Obstspieße (7B) waren als kleine Erfrischung oder als leckerer Snack für Zwischendurch sehr beliebt.
Highlights für die Kinder waren ebenso die Tombola oder das Kinderschminken (5D), bei dem man sich in fantasievolle Tiere, starke Superhelden oder bunte Märchenfiguren verwandeln lassen konnte. Zudem wurden am Basteltisch der Nachmittagsbetreuung kreative Kunstwerke feilgeboten, welche mit viel Freude und Fantasie gestaltet waren.
Im Außenbereich hatte der Elternbeirat sein Verpflegungszelt für das Angebot frischer Köstlichkeiten aufgeschlagen. Auf den Brätern wurden deftiges Gyros, eine würzige Schupfnudelpfanne mit Gemüse oder eine delikate Currywurst zubereitet. Bei dieser großen Auswahl war für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.
Die Aula mit den großzügig aufgestellten Festgarnituren war das Herzstück des diesjährigen Schulfestes. Hier gab es die gute Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und die Feier gemeinsam zu genießen. Dazu trug vor allem auch die Schulband unter der Leitung von Sonja Bayer bei. Internationale Hits wurden als Cover-Versionen hervorragend und stilgetreu von den Bandmitgliedern dem Publikum dargeboten. Warme, duftende Leckereien zogen die Gäste an zwei besondere Stände: Die Schülermitverantwortung (SMV) verkaufte selbstzubereitete Waffeln und die Klasse 7A hatte sich auf das Angebot von originalgetreuen französischen Crêpes spezialisiert.
Das Schulfest wurde durch das großartige Engagement der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte sowie der Eltern ermöglicht. Viele helfende Hände sorgten dafür, dass die Veranstaltung reibungslos verlief und die Gäste sich rundum wohl fühlten. Die Schulleitung der Realschule Großostheim bedankt sich sehr herzlich bei allen, die tatkräftig mitgeholfen haben. Alle Beteiligten freuen sich bereits auf das nächste Jahr, in dem es wieder am Mittwoch vor dem Feiertag Christi Himmelfahrt das traditionelle Schulfest geben wird.