Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag verwandelte sich die Realschule Großostheim in einen Ort voller Fantasie und spannender Geschichten. Unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ traten vier besondere Vorleserinnen und Vorleser vor die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe und hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Judith Siebner, die Sekretärin der Schule, brachte mit ihrer charmanten Vortragsweise nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrkraft zum Staunen. Ihre lebendigen Erzählungen aus dem Buch „Als die Eltern seltsam wurden“ von Ulf Nilsson schufen eine warme Atmosphäre, die zum Kichern und zum Zuhören einlud.
Der Leiter des Fachbereichs Schulen, Sport und Kultur im Landratsamt Aschaffenburg, Alexander Zapf, begeisterte mit einer fesselnden Lesung aus dem Buch „Der Junge aus der letzten Reihe“ von Onjali Q. Raúf. Seine Erzählung regte zum Nachdenken an und zeigte, wie stark Worte bewegen können.
Ein sportliches Highlight setzte Florian Mohr, Kreisläufer des TV Großwallstadt, der aus Das Buch der unheimlichen Wünsche vorlas. Der 2,05 Meter große Handballspieler zog nicht nur mit seiner imposanten Erscheinung, sondern auch mit seiner lebendigen Erzählweise die Kinder in seinen Bann. Er verstand es meisterhaft, die kleinen Zuhörer in die Geschichte einzubeziehen, so schlüpfte sogar ein Schüler in die Rolle des quirligen Huhns Henriette und machte das fröhliche Gegacker des Charakters nach. Die Kinder erfuhren, dass nicht nur sportliche Größe zählt, sondern auch die Freude daran, andere zu begeistern. Florian Mohr selbst zeigte sich von der Begeisterung der Kinder beeindruckt: „Es macht richtig Spaß, zu sehen, wie ihre Augen leuchten, wenn man sie in eine andere Welt mitnimmt.“
Den krönenden Abschluss bildete die Sängerin, Künstlerin und Autorin Lateesha Halmen aus Aschaffenburg. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem Talent für Erzählungen zog sie die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Roman „Die Traumreiter – Licht und Dunkelheit“ in ihren Bann. Ihre Geschichten, die von Träumen, Mut, Zusammenhalt und Selbstvertrauen handeln, inspirierten die Kinder, eigene Erzählideen vorzutragen und ihre Ziele, irgendwann selbst verfasste Texte zu veröffentlichen, weiter zu verfolgen. Interessiert löcherten sie die Autorin mit vielerlei Fragen zur sehr persönlichen Entstehungsgeschichte des Romans. Besonders fasziniert waren die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer davon, dass Lateesha ihren Roman in Zusammenarbeit mit ihren drei Kindern verfasst hatte. Bei Interesse schauen Sie gerne selbst auf der Website der Autorin Lateesha vorbei: https://www.lateesha-halmen.de
Der Vorlesetag für die Kinder der 5. Klassen war ein voller Erfolg und zeigte, wie wichtig das Lesen als Schlüssel zur Welt der Fantasie und Bildung ist. Die Schule dankt den Vorlesenden herzlich für ihr Engagement und freut sich schon jetzt auf den nächsten Vorlesetag!
Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag verwandelte sich die Realschule Großostheim in einen Ort voller Fantasie und spannender Geschichten. Unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ traten vier besondere Vorleserinnen und Vorleser vor die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe und hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Judith Siebner, die Sekretärin der Schule, brachte mit ihrer charmanten Vortragsweise nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrkraft zum Staunen. Ihre lebendigen Erzählungen aus dem Buch „Als die Eltern seltsam wurden“ von Ulf Nilsson schufen eine warme Atmosphäre, die zum Kichern und zum Zuhören einlud.
Der Leiter des Fachbereichs Schulen, Sport und Kultur im Landratsamt Aschaffenburg, Alexander Zapf, begeisterte mit einer fesselnden Lesung aus dem Buch „Der Junge aus der letzten Reihe“ von Onjali Q. Raúf. Seine Erzählung regte zum Nachdenken an und zeigte, wie stark Worte bewegen können.
Ein sportliches Highlight setzte Florian Mohr, Kreisläufer des TV Großwallstadt, der aus Das Buch der unheimlichen Wünsche vorlas. Der 2,05 Meter große Handballspieler zog nicht nur mit seiner imposanten Erscheinung, sondern auch mit seiner lebendigen Erzählweise die Kinder in seinen Bann. Er verstand es meisterhaft, die kleinen Zuhörer in die Geschichte einzubeziehen, so schlüpfte sogar ein Schüler in die Rolle des quirligen Huhns Henriette und machte das fröhliche Gegacker des Charakters nach. Die Kinder erfuhren, dass nicht nur sportliche Größe zählt, sondern auch die Freude daran, andere zu begeistern. Florian Mohr selbst zeigte sich von der Begeisterung der Kinder beeindruckt: „Es macht richtig Spaß, zu sehen, wie ihre Augen leuchten, wenn man sie in eine andere Welt mitnimmt.“
Den krönenden Abschluss bildete die Sängerin, Künstlerin und Autorin Lateesha Halmen aus Aschaffenburg. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem Talent für Erzählungen zog sie die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Roman „Die Traumreiter – Licht und Dunkelheit“ in ihren Bann. Ihre Geschichten, die von Träumen, Mut, Zusammenhalt und Selbstvertrauen handeln, inspirierten die Kinder, eigene Erzählideen vorzutragen und ihre Ziele, irgendwann selbst verfasste Texte zu veröffentlichen, weiter zu verfolgen. Interessiert löcherten sie die Autorin mit vielerlei Fragen zur sehr persönlichen Entstehungsgeschichte des Romans. Besonders fasziniert waren die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer davon, dass Lateesha ihren Roman in Zusammenarbeit mit ihren drei Kindern verfasst hatte. Bei Interesse schauen Sie gerne selbst auf der Website der Autorin Lateesha vorbei: https://www.lateesha-halmen.de
Der Vorlesetag für die Kinder der 5. Klassen war ein voller Erfolg und zeigte, wie wichtig das Lesen als Schlüssel zur Welt der Fantasie und Bildung ist. Die Schule dankt den Vorlesenden herzlich für ihr Engagement und freut sich schon jetzt auf den nächsten Vorlesetag!