Spannende Einblicke in die Berufswelt für unsere 9. Jahrgangsstufe
Am 25.02.2025 fand an unserer Realschule der 11. Berufsinformationstag statt, der speziell für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe organisiert wurde.
Insgesamt präsentierten sich nachfolgende 19 namenhafte Unternehmen aus der Region, die ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen vorstellten.
Die Unternehmen gestalteten ihre Präsentationen abwechslungsreich und interaktiv. Neben informativen Vorträgen gab es auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und persönliche Gespräche mit Ausbildern und Auszubildenden zu führen. Besonders interessant waren die Erfahrungsberichte von ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die nun selbst in den Unternehmen tätig sind.
Insgesamt bot der Berufsinformationstag den Schülerinnen und Schüler wieder eine wertvolle Gelegenheit, sich frühzeitig mit dem Thema Berufswahl, Ausbildungsmöglichkeiten sowie Qualifikationen auseinanderzusetzen.
Die Realschule Großostheim bedankt sich bei allen teilnehmenden Unternehmen und Institutionen für ihr Engagement und die gelungene Veranstaltung.
Ein besonderer Dank gilt der Fachschaft Wirtschaft für die Organisation sowie Durchführung und der Berufsberaterin Frau Heinrichs.
Spannende Einblicke in die Berufswelt für unsere 9. Jahrgangsstufe
Am 25.02.2025 fand an unserer Realschule der 11. Berufsinformationstag statt, der speziell für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe organisiert wurde.
Insgesamt präsentierten sich nachfolgende 19 namenhafte Unternehmen aus der Region, die ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen vorstellten.
Amtsgericht, August-Bebel-Schule, Alcon, Mainsite, Bundespolizei, ISEGA, Joyson Safety Systems, Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, Maag Automatik, Markt Großostheim, Linde, Polizei, Schwind Hören & Sehen, WIKA, Logwin, Heger Energiertechnik, Berufsfachschule für Physiotherapie, AOK, Sparkasse
Die Unternehmen gestalteten ihre Präsentationen abwechslungsreich und interaktiv. Neben informativen Vorträgen gab es auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und persönliche Gespräche mit Ausbildern und Auszubildenden zu führen. Besonders interessant waren die Erfahrungsberichte von ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die nun selbst in den Unternehmen tätig sind.
Insgesamt bot der Berufsinformationstag den Schülerinnen und Schüler wieder eine wertvolle Gelegenheit, sich frühzeitig mit dem Thema Berufswahl, Ausbildungsmöglichkeiten sowie Qualifikationen auseinanderzusetzen.
Die Realschule Großostheim bedankt sich bei allen teilnehmenden Unternehmen und Institutionen für ihr Engagement und die gelungene Veranstaltung.
Ein besonderer Dank gilt der Fachschaft Wirtschaft für die Organisation sowie Durchführung und der Berufsberaterin Frau Heinrichs.